
Baufinanzierung: schnell, schneller am schnellsten
Wem eine Immobilie bei der Besichtigung gefällt, der möchte sie dann auch kaufen. Gedanklich beginnen schon die Umgestaltung und die Einrichtung. Handelt es sich um ein Haus mit Garten, entstehen im Kopf bereits Bilder über zukünftige Grillabende oder Sonnenbäder auf der Terrasse.
Wenn dann der Anruf des Maklers oder Verkäufers kommt, ist die Hoffnung groß, doch nicht selten platzt an dieser Stelle der Traum vom Wohneigentum. Leider hat wieder jemand anderes den Zuschlag bekommen.
Mit ein paar einfachen Tipps, erhöht sich die Chance jedoch, die Traumimmobilie zu ergattern.
Tipps und Tricks für den Immobilienzuschlag
-
zuerst die Finanzierungsberatung, dann die Immobiliensuche
Wer sich rechtzeitig über eine Baufinanzierung informiert, kann viel besser planen, welcher Kaufpreis ins Budget passt. So kann die Suche nach der passenden Wohnung oder dem Haus gezielter erfolgen.
Das spart Zeit und Enttäuschungen. Außerdem können alle Fragen rund um den Hauskredit bereits an dieser Stelle geklärt werden. Werden Parameter wie die Höhe des Eigenkapitals, die Tilgungshöhe oder Sondertilgungsoptionen und mögliche Fördermittel bereits jetzt besprochen, kann die Beantragung des Darlehens deutlich schneller erfolgen, wenn die passende Immobilie gefunden wird.
-
Unterlagen zusammenstellen
Für die Beantragung einer Immobilienfinanzierung benötigt man unterschiedliche Unterlagen, damit die Bank die Bonität und den Wert der Immobilie prüfen kann. Wichtige Objektunterlagen sind Bauzeichnungen wie zum Beispiel ein Grundriss aber auch ein Grundbuchauszug, die Flurkarte oder die Wohnflächenberechnung. Zu diesen Unterlagen ist keine Vorbereitung möglich, da sie von der entsprechenden Wohnung oder dem Haus abhängig sind und vom Verkäufer oder Makler zur Verfügung gestellt werden.
Aber bei den persönlichen Unterlagen kann bereits vor einer Besichtigung alles zusammengestellt werden. Je nach Bank und Vorhaben sind Gehaltsabrechnungen, Steuerbescheide, Steuererklärungen und Nachweise zur späteren Rente nötig. Bei Selbständigen spielen die Gewinnermittlungen der letzten 3 Jahre außerdem eine große Rolle. Gibt es weitere Darlehen oder Kredite, werden oft die Darlehensverträge und letzten Jahreskontoauszüge benötigt. Bei Mieteinnahmen möchten die Banken meist die Mitverträge sehen und auch das Eigenkapital muss anhand von Kontoauszügen nachgewiesen werden.
Wer erst in letzter Minute damit beginnt, diese Unterlagen zusammen zu suchen, verliert viel Zeit und damit unter Umständen auch das gewünschte Haus.
Manchmal ergeben sich durch die Unterlagen auch Fragen oder weitere notwendige Dokumente. Kann der Finanzierungsberater frühzeitig mit der Sichtung und Prüfung beginnen, kann später die Finanzierung umso schneller beantragt und genehmigt werden.
-
Finanzierungsbestätigung
Wer sich von seinem Baufinanzierungsberater eine Finanzierungsbestätigung ausstellen lässt, kann diese bereits bei der Besichtigung vorlegen. Verkäufer und Makler wissen dann, dass man sich schon mit dem Thema des Hauskredits auseinandergesetzt hat und grundsätzlich auch einen Kredit bekommen kann. Das erhöht die Chance deutlich.
Tipp:
bei HypoNord bekommen Sie eine Finanzierungsbestätigung innerhalb von 24h
-
digitale Beratung nutzen
Manchmal bleibt nicht mal die Zeit für einen persönlichen Beratungstermin. Hat man sich nicht frühzeitig mit einem möglichen Darlehen beschäftigt oder stößt man kurzfristig auf ein großartiges Angebot, was ganz anders ist als die bisherigen Vorstellungen, muss schnell gehandelt werden. In diesem Fall empfiehlt sich ein kurzfristiger Beratungstermin per online-Beratung. Damit kann alles Wichtige für den gewünschten Hauskredit besprochen werden.
Tipp:
durch das gut aufgestellte Spezialistenteam von HypoNord mit bester Erreichbarkeit ist eine kurzfristige Terminvereinbarung online oder persönlich immer möglich.
Jetzt beraten lassen
Was Sie auch interessieren könnte
- Kaufverträge für Immobilien – was genau zu beachten ist!
- Lärm als Eigentumshindernis – wo liegen gesetzliche Grenzen?
- Immobilienverkauf ohne Makler – wann ist es eine gute Idee?
- Die gemeinsame Immobilie – was passiert bei der Trennung?
- Steigert Luxuseinrichtung den Immobilienwert? Darauf kommt es an!
- Mietnomaden in der Immobilie – das können Sie tun!
- Grundschuldsicherung zur Immobilienfinanzierung – eine gute Idee?
- Home Staging – der neue Trend zur Verkaufsförderung!
- Das perfekte Exposé – so gelingt der Aufbau!
- Hausverwaltung wechseln – wann ist dieser Schritt erforderlich?
- Hausgeld – so hoch ist es bei der Eigentumswohnung!
- Wo und warum Immobilien am teuersten sind
- Immobilie winterfest machen – unsere Expertentipps!
- Die passende Baufinanzierung – so wählen Sie diese aus!
- Wohnungskredit abgelehnt? Das können Sie tun!
- Das Vorkaufsrecht bei Immobilien – so funktioniert es!
- Nachhaltiger wohnen – wie es konkret möglich wird
- Erbschaft Immobilie – die wichtigsten Besonderheiten!
- Wertermittlung von Immobilien – so läuft sie ab!
- Energiesparen – unsere Tipps in Krisenzeiten!
- Der Verkehrswert – mit diesen Methoden bestimmen Sie ihn!
- So wirkt sich die Spekulationsfrist auf den Immobilienverkauf aus
- Baumängel gefunden? So reagieren Sie jetzt am besten!
- Immobilie jetzt kaufen oder abwarten? Unsere Expertentipps!
- Warmmiete und Kaltmiete – so hoch sind die Unterschiede!
- Tiny Houses – wie funktioniert der neue Wohntrend?
- Sicher und komfortabel umziehen – so wird es möglich!
- Baufinanzierung ohne Eigenkapital – wann es möglich ist!
- Bauzinsen und ihre Entwicklung – wohin geht die Reise?
- Beim Hausbau Geld sparen – mit diesen Strategien!
- Ökologisch bauen – welche Rolle spielen nachhaltige Baustoffe?
- Grundsteuerreform 2022 - Was uns erwartet
- Baufinanzierung für Selbstständige und Freiberufler – Was ist zu beachten?
- Durch den Energieausweis Immobilien vergleichbar machen
- Immobilienentwicklung durch und nach Corona
- Erbbaurecht – Wie es funktioniert und was Sie beachten sollten
- Forward Darlehen - Die Suche nach der Anschlussfinanzierung
- Die Baufinanzierung für unverheiratete Paare - So funktioniert sie
- Vermietete Immobilie kaufen – Was ist zu beachten?
- Nachhaltiges Bauen
- Neubau oder Bestandsimmobilie? Was am besten zu Ihnen passt
- Bewertung Empfehlung Erfahrungen
- Baufinanzierung - was passiert bei einer Trennung?
- Vorteile der Videoberatung in der Baufinanzierung
- Baufinanzierung: schnell, schneller am schnellsten
- Rosa steht für Herz und Persönlichkeit
- Vom Homeoffice ins Traumhaus
- Corona und Baufinanzierung: Das sollten Sie jetzt wissen
- Baufinanzierung - so wichtig ist die Wohnflächenberechnung
- Baufinanzierung - so funktioniert's
- Die richtige Laufzeit bei der Hausfinanzierung
- Neuregelung beim Immobilienkauf
- Verbesserte Förderbedingungen für KFW Kredite
- Rente durch Immobilie aufbessern
- Anschlussfinanzierung - Prolongation oder Umschuldung
- Hausfinanzierung -vergleichen und sparen-
- Baufinanzierung - Zinsvergleich lohnt sich
- Baufinanzierung ohne Eigenkapital
- Förderung von Wohneigentum
- Sondertilgungen bei Baufinanzierungen
- Nebenkosten beim Kauf einer Immobilie
- Unterlagen für die Baufinanzierung
- Der Weg in die Traumimmobilie
- Mit Eigenkapital bei der Finanzierung sparen
- Baukindergeld – Förderung für Familien mit Kind
- So gelingt Ihre Anschlussfinanzierung
- Außenanlagen sinnvoll planen und insektenfreundlich gestalten
« Zurück zur Artikelübersicht
Top Bewertungen

Immobilien als Finanzierungsform hatte ich ursprünglich gar nicht auf meiner Agenda. Aber mich hat dann die umfassende und transparente Beratung und Betreuung durch das HypoNord schnell überzeugt! Ich bin bis heute gerne Kunde und schätze den unkomplizierten und freundlichen Austausch sehr.
Lars Lentfer

Super tolles und qualifiziertes Team. Ich fühle mich super aufgehoben. Kann ich nur weiterempfehlen.
Jörg Althoff