
So gelingt Ihre Anschlussfinanzierung
Endet Ihre Zinsbindung in den nächsten Jahren? Wenn die Sollzinsbindung Ihrer bestehenden Baufinanzierung endet, benötigen viele Darlehensnehmer eine Anschlussfinanzierung, denn die Finanzierung ist dann meist noch nicht abbezahlt.
Für die bestehende Restschuld wird die Hausbank im Regelfall drei Monate vor Ablauf der Zinsbindungsfrist ein Angebot für die Anschlussfinanzierung unterbreiten.
Genau wie bei der Erstfinanzierung stehen Ihnen auch hier wieder alle Möglichkeiten offen. Folgende Tipps helfen Ihnen bei der optimalen Anschlussfinanzierung:
- Vergleichen Sie Angebote
Auch bei der Anschlussfinanzierung haben Sie wieder die freie Wahl, mit welcher Bank Sie diese gestalten wollen. Verlassen Sie sich dabei nicht auf das Angebot Ihrer Hausbank sondern vergleichen Sie unabhängig die Angebote der möglichen Banken und sichern Sie sich damit die beste Finanzierung. - Planen Sie rechtzeitig
Mit einem so genannten Forward-Darlehen können Sie sich die Konditionen, je nach Bank, bis zu 66 Monate im Voraus sichern. Nutzen Sie somit Zeiten von niedrigen Zinsen. Sie gewinnen damit an Sicherheit und umgehen das Risiko steigender Zinsen in Ihrer Baufinanzierung. - Optimieren Sie die Tilgung
Bei der Erstfinanzierung wird häufig eine geringe Tilgung gewählt, um die monatliche Darlehensrate möglichst klein zu halten. Sind die Zinsen in der Zwischenzeit gesunken, sollten Sie die ersparten Zinsen direkt in Tilgung investieren. Ihre Rate bleibt dabei gleich und Sie können Ihre Finanzierung deutlich schneller abzahlen. - Beachten Sie die Kündigungsfrist
Haben Darlehen eine längere Zinsbindung als 10 Jahre, können Sie diese gesetzlich nach 10 Jahren mit 6-monatiger Kündigungsfrist kündigen und somit vorzeitig in den Genuss der besseren Konditionen kommen. Dies lohnt sich natürlich nur, wenn die Zinsen zwischenzeitlich niedriger sind, als zum Zeitpunkt des Abschlusses Ihrer Finanzierung.Aber Vorsicht: die 6 Monate Kündigungsfrist beginnen erst mit Ablauf der 10 Jahre und die 10 Jahre werden erst ab dem Datum der Vollauszahlung Ihres Darlehens gezählt. Achten Sie darauf, dass diese Frist eingehalten wird und die Restschuld richtig zu diesem Anschlusstermin berechnet wird.
- Berücksichtigen Sie den Wert Ihrer Immobilie
Die Baufinanzierungskonditionen sind, neben vielen anderen Faktoren, davon abhängig, wie hoch die Darlehenssumme im Verhältnis zum Wert Ihrer Immobilie ist. In den letzten Jahren haben viele Immobilien eine Wertsteigerung erfahren. Wenn Sie den aktuellen Wert berücksichtigen, können Sie allein dadurch häufig schon bessere Konditionen erwirken. Ihr Finanzierungsberater wird Ihnen bei der Einschätzung behilflich sein.
Gerne ist Ihnen HypoNord bei der Wahl der richtigen Anschlussfinanzierung und allen Fragen dazu behilflich. Aus über 400 Kreditinstituten finden wir mit Ihnen gemeinsam das richtige Angebot für Sie.
Jetzt beraten lassenWas Sie auch interessieren könnte
- Kaufverträge für Immobilien – was genau zu beachten ist!
- Lärm als Eigentumshindernis – wo liegen gesetzliche Grenzen?
- Immobilienverkauf ohne Makler – wann ist es eine gute Idee?
- Die gemeinsame Immobilie – was passiert bei der Trennung?
- Steigert Luxuseinrichtung den Immobilienwert? Darauf kommt es an!
- Mietnomaden in der Immobilie – das können Sie tun!
- Grundschuldsicherung zur Immobilienfinanzierung – eine gute Idee?
- Home Staging – der neue Trend zur Verkaufsförderung!
- Das perfekte Exposé – so gelingt der Aufbau!
- Hausverwaltung wechseln – wann ist dieser Schritt erforderlich?
- Hausgeld – so hoch ist es bei der Eigentumswohnung!
- Wo und warum Immobilien am teuersten sind
- Immobilie winterfest machen – unsere Expertentipps!
- Die passende Baufinanzierung – so wählen Sie diese aus!
- Wohnungskredit abgelehnt? Das können Sie tun!
- Das Vorkaufsrecht bei Immobilien – so funktioniert es!
- Nachhaltiger wohnen – wie es konkret möglich wird
- Erbschaft Immobilie – die wichtigsten Besonderheiten!
- Wertermittlung von Immobilien – so läuft sie ab!
- Energiesparen – unsere Tipps in Krisenzeiten!
- Der Verkehrswert – mit diesen Methoden bestimmen Sie ihn!
- So wirkt sich die Spekulationsfrist auf den Immobilienverkauf aus
- Baumängel gefunden? So reagieren Sie jetzt am besten!
- Immobilie jetzt kaufen oder abwarten? Unsere Expertentipps!
- Warmmiete und Kaltmiete – so hoch sind die Unterschiede!
- Tiny Houses – wie funktioniert der neue Wohntrend?
- Sicher und komfortabel umziehen – so wird es möglich!
- Baufinanzierung ohne Eigenkapital – wann es möglich ist!
- Bauzinsen und ihre Entwicklung – wohin geht die Reise?
- Beim Hausbau Geld sparen – mit diesen Strategien!
- Ökologisch bauen – welche Rolle spielen nachhaltige Baustoffe?
- Grundsteuerreform 2022 - Was uns erwartet
- Baufinanzierung für Selbstständige und Freiberufler – Was ist zu beachten?
- Durch den Energieausweis Immobilien vergleichbar machen
- Immobilienentwicklung durch und nach Corona
- Erbbaurecht – Wie es funktioniert und was Sie beachten sollten
- Forward Darlehen - Die Suche nach der Anschlussfinanzierung
- Die Baufinanzierung für unverheiratete Paare - So funktioniert sie
- Vermietete Immobilie kaufen – Was ist zu beachten?
- Nachhaltiges Bauen
- Neubau oder Bestandsimmobilie? Was am besten zu Ihnen passt
- Bewertung Empfehlung Erfahrungen
- Baufinanzierung - was passiert bei einer Trennung?
- Vorteile der Videoberatung in der Baufinanzierung
- Baufinanzierung: schnell, schneller am schnellsten
- Rosa steht für Herz und Persönlichkeit
- Vom Homeoffice ins Traumhaus
- Corona und Baufinanzierung: Das sollten Sie jetzt wissen
- Baufinanzierung - so wichtig ist die Wohnflächenberechnung
- Baufinanzierung - so funktioniert's
- Die richtige Laufzeit bei der Hausfinanzierung
- Neuregelung beim Immobilienkauf
- Verbesserte Förderbedingungen für KFW Kredite
- Rente durch Immobilie aufbessern
- Anschlussfinanzierung - Prolongation oder Umschuldung
- Hausfinanzierung -vergleichen und sparen-
- Baufinanzierung - Zinsvergleich lohnt sich
- Baufinanzierung ohne Eigenkapital
- Förderung von Wohneigentum
- Sondertilgungen bei Baufinanzierungen
- Nebenkosten beim Kauf einer Immobilie
- Unterlagen für die Baufinanzierung
- Der Weg in die Traumimmobilie
- Mit Eigenkapital bei der Finanzierung sparen
- Baukindergeld – Förderung für Familien mit Kind
- So gelingt Ihre Anschlussfinanzierung
- Außenanlagen sinnvoll planen und insektenfreundlich gestalten
« Zurück zur Artikelübersicht
Top Bewertungen

Immobilien als Finanzierungsform hatte ich ursprünglich gar nicht auf meiner Agenda. Aber mich hat dann die umfassende und transparente Beratung und Betreuung durch das HypoNord schnell überzeugt! Ich bin bis heute gerne Kunde und schätze den unkomplizierten und freundlichen Austausch sehr.
Lars Lentfer

Der Service und die Flexibilität sind sehr gut. Wir würden jederzeit wieder mit der HypoNord finanzieren. Vielen Dank nochmal für die tolle Beratung.
Dennis Koch und Juliane Braun