
Baufinanzierung ohne Eigenkapital
Die Zinsen für eine Baufinanzierung waren noch nie so niedrig. Viele Menschen wünschen sich endlich Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung zu werden und in ihre eigene Traumimmobilie zu Top-Konditionen ziehen zu können.
Voraussetzungen für eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital:
- Gutes und festes Einkommen
- Sicherer Arbeitsplatz
Viele Banken setzen voraus, dass die Kaufnebenkosten aus Eigenkapital eingebracht werden, da die Nebenkosten für Banken keinen Wert darstellen und somit nicht mit im Grundbuch abgesichert werden.
Tipp:
Grunderwerbssteuer, Notar-/Grundbuchkosten und ggf. einen Makler sollten i.d.R. aus Eigenkapital bezahlt werden. Dadurch wird die Finanzierung insgesamt deutlich günstiger.
In einem vorherigen Artikel haben wir auch nochmal ausführlich die Nebenkosten erklärt, schauen Sie dort gern auch nochmal vorbei. In unserem Rechner für Notar- und Grundbuchkosten können Sie diese Kosten vorab berechnen.
Heutzutage wird es für Käufer und Bauherrn immer schwieriger, genügend Eigenkapital für eine Baufinanzierung aufzubringen, da die Immobilienpreise immer weiter steigen und somit die Nebenkosten auch immer höher werden.
Natürlich soll der Traum vom Haus oder einer Eigentumswohnun nicht platzen, nur weil man nicht genug Eigenkapital aufbringen kann. Deswegen gibt es mittlerweile auch Banken, die die Nebenkosten finanzieren.
Besonderheiten bei der Finanzierung der Nebenkosten:
Die Immobilienfinanzierung besteht aus zwei Darlehensteilen:
- Darlehen in Höhe des Kaufpreises, welches zu den ganz normalen Baufinanzierungskonditionen verzinst wird
- Dieser Kredit umfasst dann die Kaufnebenkosten und ersetzt das Eigenkapital
Vorteil des Kredites für die Nebenkosten:
- Der Kredit kann jederzeit vollständig zurückgeführt werden
- Das Baukindergeld kann in den Kredit einfließen
- Ggf. bestehende Ratenkredite können mit abgelöst werden
Unser Tipp:
Ist das Darlehen für die Nebenkosten getilgt, sollte man versuchen den Tilgungssatz im Hauptdarlehen zu erhöhen, da die Rate des kleinen Kredites wegfällt. Somit kann das Hauptdarlehen dann schneller zurückgezahlt werden.
Nachteil des Kredites für die Nebenkosten:
- Nicht die komplette Auswahl an Banken steht zur Verfügung, da einige Kreditinstitute dieses Konstrukt nicht akzeptieren. Somit können ggf. die Zinsen für das Hauptdarlehen steigen
- Die Zinsen für die Finanzierung der Nebenkosten (und ggf. Ablösung weiterer Privatkredite) ist teurer als eine Baufinanzierung – vergleichbar mit Konditionen von Ratenkrediten
- Höhere Gesamtrate
- Insgesamt teurere Finanzierung
Wir unterstützen Sie selbstverständlich bei der Suche nach der perfekten Baufinanzierung.
Kommen Sie für eine Beratung gern auf uns zu.
ACHTUNG:
In Einzelfällen finanzieren Kreditinstitute auch den Kaufpreis inkl. Kaufnebenkosten in einem Darlehen. Doch Vorsicht, dies sind mittlerweile Ausnahmen und es Bedarf immer einer Einzelprüfung. Bei immer weiter steigenden Immobilienpreisen gehen die Banken immer seltener dieses Risiko ein, da die Nebenkosten für die Banken keinen Wert darstellen und der Wert der Immobilie für die Bank oftmals niedriger als der Kaufpreis ist.
Jetzt beraten lassenWas Sie auch interessieren könnte
- Kaufverträge für Immobilien – was genau zu beachten ist!
- Lärm als Eigentumshindernis – wo liegen gesetzliche Grenzen?
- Immobilienverkauf ohne Makler – wann ist es eine gute Idee?
- Die gemeinsame Immobilie – was passiert bei der Trennung?
- Steigert Luxuseinrichtung den Immobilienwert? Darauf kommt es an!
- Mietnomaden in der Immobilie – das können Sie tun!
- Grundschuldsicherung zur Immobilienfinanzierung – eine gute Idee?
- Home Staging – der neue Trend zur Verkaufsförderung!
- Das perfekte Exposé – so gelingt der Aufbau!
- Hausverwaltung wechseln – wann ist dieser Schritt erforderlich?
- Hausgeld – so hoch ist es bei der Eigentumswohnung!
- Wo und warum Immobilien am teuersten sind
- Immobilie winterfest machen – unsere Expertentipps!
- Die passende Baufinanzierung – so wählen Sie diese aus!
- Wohnungskredit abgelehnt? Das können Sie tun!
- Das Vorkaufsrecht bei Immobilien – so funktioniert es!
- Nachhaltiger wohnen – wie es konkret möglich wird
- Erbschaft Immobilie – die wichtigsten Besonderheiten!
- Wertermittlung von Immobilien – so läuft sie ab!
- Energiesparen – unsere Tipps in Krisenzeiten!
- Der Verkehrswert – mit diesen Methoden bestimmen Sie ihn!
- So wirkt sich die Spekulationsfrist auf den Immobilienverkauf aus
- Baumängel gefunden? So reagieren Sie jetzt am besten!
- Immobilie jetzt kaufen oder abwarten? Unsere Expertentipps!
- Warmmiete und Kaltmiete – so hoch sind die Unterschiede!
- Tiny Houses – wie funktioniert der neue Wohntrend?
- Sicher und komfortabel umziehen – so wird es möglich!
- Baufinanzierung ohne Eigenkapital – wann es möglich ist!
- Bauzinsen und ihre Entwicklung – wohin geht die Reise?
- Beim Hausbau Geld sparen – mit diesen Strategien!
- Ökologisch bauen – welche Rolle spielen nachhaltige Baustoffe?
- Grundsteuerreform 2022 - Was uns erwartet
- Baufinanzierung für Selbstständige und Freiberufler – Was ist zu beachten?
- Durch den Energieausweis Immobilien vergleichbar machen
- Immobilienentwicklung durch und nach Corona
- Erbbaurecht – Wie es funktioniert und was Sie beachten sollten
- Forward Darlehen - Die Suche nach der Anschlussfinanzierung
- Die Baufinanzierung für unverheiratete Paare - So funktioniert sie
- Vermietete Immobilie kaufen – Was ist zu beachten?
- Nachhaltiges Bauen
- Neubau oder Bestandsimmobilie? Was am besten zu Ihnen passt
- Bewertung Empfehlung Erfahrungen
- Baufinanzierung - was passiert bei einer Trennung?
- Vorteile der Videoberatung in der Baufinanzierung
- Baufinanzierung: schnell, schneller am schnellsten
- Rosa steht für Herz und Persönlichkeit
- Vom Homeoffice ins Traumhaus
- Corona und Baufinanzierung: Das sollten Sie jetzt wissen
- Baufinanzierung - so wichtig ist die Wohnflächenberechnung
- Baufinanzierung - so funktioniert's
- Die richtige Laufzeit bei der Hausfinanzierung
- Neuregelung beim Immobilienkauf
- Verbesserte Förderbedingungen für KFW Kredite
- Rente durch Immobilie aufbessern
- Anschlussfinanzierung - Prolongation oder Umschuldung
- Hausfinanzierung -vergleichen und sparen-
- Baufinanzierung - Zinsvergleich lohnt sich
- Baufinanzierung ohne Eigenkapital
- Förderung von Wohneigentum
- Sondertilgungen bei Baufinanzierungen
- Nebenkosten beim Kauf einer Immobilie
- Unterlagen für die Baufinanzierung
- Der Weg in die Traumimmobilie
- Mit Eigenkapital bei der Finanzierung sparen
- Baukindergeld – Förderung für Familien mit Kind
- So gelingt Ihre Anschlussfinanzierung
- Außenanlagen sinnvoll planen und insektenfreundlich gestalten
« Zurück zur Artikelübersicht
Top Bewertungen

Immobilien als Finanzierungsform hatte ich ursprünglich gar nicht auf meiner Agenda. Aber mich hat dann die umfassende und transparente Beratung und Betreuung durch das HypoNord schnell überzeugt! Ich bin bis heute gerne Kunde und schätze den unkomplizierten und freundlichen Austausch sehr.
Lars Lentfer

Super tolles und qualifiziertes Team. Ich fühle mich super aufgehoben. Kann ich nur weiterempfehlen.
Jörg Althoff